
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden (Destatis) meldet, dass im Jahre 2016 insgesamt 277.700 Wohnungen fertiggestellt wurden – das entspricht einem Wachstum von 12,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So viele Wohnungen wurden in Deutschland seit 2004 nicht mehr gebaut.

Wenn ein Mieter im Mietrückstand ist, muss der Mietverwalter dies dem Vermieter zeitnah melden und gegebenenfalls die Kündigung des Mietverhältnisses aussprechen. Andernfalls kann er schadenersatzpflichtig werden.

Erleichterung für Makler: Der Bundestag beschloss jüngst verschiedene Änderungen am Geldwäschegesetz. Eine davon betrifft die Identitätsprüfung potenzieller Kaufinteressenten. Statt wie bisher, beim Abschluss eines Maklervertrages, ist die Prüfung zukünftig erst bei „ernsthaftem Kaufinteresse“ fällig.

Alle drei Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch – in knapp 44 Prozent dieser Fälle haben die Einbrecher jedoch keinen Erfolg und geben vorzeitig auf. In einem aktuellen Artikel berichtet Stiftung Warentest von effektiven Einbruchschutzmaßnahmen und den Förderungsmöglichkeiten.

Der Hauseigentümerverband Haus & Grund weist darauf hin, dass es durch einen kleinen, legalen Trick und eine geschickte Bauplanung möglich ist, mehrere tausend Euro bei der Grunderwerbsteuer zu sparen.